euphonisch

euphonisch
eufonico ит. [эуфо́/нико]
euphonic англ. [юфэ́/ник]
euphonique фр. [эфони́/к]
euphonisch нем. [ойфо́/ниш]
благозвучно
\
см. также eufonia

Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "euphonisch" в других словарях:

  • euphonisch — eu|pho|nisch 〈Adj.; Mus.; Sprachw.〉 = eufonisch * * * euphonisch,   wohllautend, klingend; die Aussprache erleichternd (von Lauten). * * * eu|pho|nisch <Adj.>: 1. (bes. Sprachw., Musik) wohlklingend, wohllautend. 2. (Sprachw.) des… …   Universal-Lexikon

  • euphonisch — См. eufònico …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • euphonisch — eu|pho|nisch 〈Adj.; Musik〉 oV ; Ggs.: kakophonisch 1. wohllautend, wohlklingend 2. des Wohlklangs wegen (eingeschoben), z. B. das »t« in »allenthalben« [Etym.: → Euphonie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • euphonisch — eu|pho|nisch, auch ...fonisch <über lat. euphonos aus gr. eúphōnos »wohlklingend«>: a) wohllautend, klingend (bes. Sprachw.; Mus.); b) die Aussprache erleichternd (von Lauten, z. B. t in eigentlich) …   Das große Fremdwörterbuch

  • eufonisch — eu|fo|nisch 〈Adj.; Mus.; Sprachw.〉 oV euphonisch 1. wohllautend, wohlklingend 2. des Wohlklangs wegen eingeschoben, z. B. das „t“ in „allenthalben“ [→ Euphonie] * * * eu|fo|nisch, euphonisch <Adj.>: 1. (bes. Sprachwiss., Musik) wohlklingend …   Universal-Lexikon

  • Johannes Kuhlo — Widmung (euphonisch) und Unterschrift von Johannes Kuhlo Karl Friedrich Johannes Kuhlo (* 8. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Euphōnie — (v. gr.), Wohlklang (s.d.); daher Euphonisch, wohlklingend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaffrische Sprache — Kaffrische Sprache, gehört nach neueren Untersuchungen zu einem Sprachstamm, welcher, über den ganzen südlichen Theil von Afrika vom Äquator an bis zur Capcolonie verbreitet ist u. der Congokaffrische Sprachstamm genannt wird. Es gehören dazu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euphonīe — (griech.), Wohllaut; euphonisch, dem Wohllaut gemäß; euphonische Buchstaben, Buchstaben, die angeblich des Wohlklanges wegen eingeschoben werden, wie b im französischen nombre (aus lat. numerus). Vgl. Lautlehre …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lautlehre — (Phonologie, Phonetik) zerfällt in zwei Teile: die Lautphysiologie und die Lautgeschichte. 1. Die Lautphysiologie oder allgemeine L. ist die Lehre von der Erzeugung der Sprachlaute (Vokale und Konsonanten) in den menschlichen Stimmwerkzeugen, die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»